aufgrund der Coronoa-Abstandsregeln gibt es diesmal nur 6 Plätze
"Frühkindliche Reflexe" haben die Aufgabe, den Säugling heil durch den Geburtsvorgang zu bringen und sein Überleben zu sichern. Danach sollten sie nach und nach durch reife Reaktionsmuster ersetzt werden.
Bleiben diese "Reflexe" jedoch – das kann aus unterschiedlichsten Gründen der Fall sein und kommt sehr viel häufiger vor als gedacht – wirken sie sich störend auf die Entwicklung aus. Besonders Gleichgewicht und Koordination sind betroffen und das hat zur Folge, dass sich Probleme in der Grob- und Feinmotorik einstellen, die Konzentration schwierig wird, Dinge wie Ordnungs- und Zeitgefühl sich nicht ausbilden können.
Leicht lässt sich vorstellen, dass dies Auswirkungen hat in der Schulischen Leistungsfähigkeit (Handschrift, Lese-Rechtschreib-Probleme, Dyslexie, Dyskalkulie, Lernstörungen etc.). Kompensiert wird das häufig durch motorische Unruhe, Aggressivität oder Rückzug und störende Verhaltensweisen… Eine Symptomatik wie wir sie vom sogenannten AD(H)S kennen… und nicht nur bei Kindern sind noch "Restreflexe" vorhanden - auch bei Erwachsenen sind sie sehr häufig noch aktiv, auch wenn sie gelernt haben, diese irgendwie zu kompensieren ...)
Auch in der Haltung macht sich der Einfluss der "Reflexe" deutlich bemerkbar – schlaffe Haltung oder auch das Gegenteil - zu hohe Körperspannung. In der Muskulatur führt ein Restreflex zu einseitigen Bewegungsmustern und Fehlhaltungen. So sollte man sich als Therapeut fragen, wenn z.B. immer wieder das Becken schief steht, ob hier nicht vielleicht ein "Frühkindlicher Reflex" am Werk ist …
Es lohnt sich hier einmal genau hinzuschauen und mit einer Integration der noch vorhandenen Reflexe die angezogene Handbremse im Nervensystem zu lösen...
Auf der Suche nach effektiven Behandlungsmöglichkeiten habe ich vieles ausprobiert und festgestellt, dass die besten Übungen den Prinzipien der Ortho Bionomy® folgen, indem sie das betonen, was da ist. Damit kann das Nervensystem anfangen, von innen heraus zu arbeiten und in seinem Tempo die fehlenden Entwicklungsschritte nachholen, sowie eventuell damit verbundene Themen anschauen...
Das alles machen wir natürlich auch ganz praktisch:
Ausprobieren, wie geht der Reflex, wie behindert er in der Entwicklung, Austesten; Durchführung der Übungen, passende ergänzende Techniken… dafür brauchen wir die Matten...
Ganz bewusst ist diesmal der Fokus auf den TLR gesetzt und der Kurs auf einen Tag beschränkt, da sich gezeigt hat, dass die Arbeit mit den Reflexen Zeit braucht: Entwicklung wird angeregt, das Unterbewusstsein hat zu arbeiten, neuronale Verknüpfungen werden geschaffen... So bedeutet die Durchführung der Tests und Übungen für jeden Teilnehmer gleichzeitig auch einen Einstieg in die Arbeit an den eigenen Themen - das kann ganz schön anstrengend sein...
Seminarort: Dialog Zentrum
Franken,
Wassergasse 10, 91466 Gerhardshofen
Kosten: 100 €
(Anzahlung 50 € bei Anmeldung)
incl. ausführlichem Skript, Obst, Kuchen und Getränken (Wasser, Saft, Kaffee, Tee)
Anmeldung unter
info@naturheilpraxis-burzlaff.de
Bitte Matten, bequeme Kleidung, dicke Socken, Schreibzeug und Schreibunterlage mitbringen!
Mittagessen
in der örtlichen Gastronomie (Kroatisch oder Italienisch) möglich bzw. Kühlschrank und Möglichkeit etwas aufzuwärmen vorhanden.
Transfer
vom Bahnhof Neustadt/Aisch nach Absprache
möglich.
Übernachtungsmöglichkeiten
im Nachbarort Birnbaum (Gasthof Hammerschmiede) oder z.B. in Neustadt/Aisch, Uehlfeld oder Höchstadt/Aisch.