Frühkindliche Reflexe können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht durch reife Bewegungsmuster ersetzt werden.
Ein wichtiger Reflex der frühen Babyzeit ist der Tonische Labyrinth Reflex (TLR). Wird er nicht in vollständig integriert hat das große Auswirkungen auf die Entwicklung unsere
Gleichgewichtes und unseres Muskeltonus und damit in der Folge auf die Entwicklung unseres Raumgefühles, Zeitgefühles, der Konzentration und Lernfähigkeit - wichtige Fähigkeiten können sich
nicht in ausreichendem Maße herausbilden.
Natürlich gibt es hier alle möglichen Abstufungen zwischen fast nicht mehr merklichem Reflex und noch deutlich vorhandenen Reflexmustern...
Mögliche Folgen eines persistierenden TLR:
- Haltungsprobleme, insbesondere erhöhter oder verringerter Muskeltonus, Verspannungen
- Schwierigkeiten den Kopf hoch zu halten (zur Seite oder nach vorne
- geneigt, abgelegt…), schwache (oder angespannte) Nackenmuskeln
- Zehenspitzengang (TLRr)
- Schlechter Gleichgewichtssinn (besonders beim nach unten schauen)
- Probleme mit Zeit, Orientierung und Raumverhältnissen – fehlender innerer Fixpunkt
- Visu-motorische Probleme, Augenstellreaktion
- Probleme mit der visuellen Wahrnehmung – räumliche Wahrnehmung
- Probleme mit der auditiven Wahrnehmung, Raum-Lage-Wahrnehmung und Entfernungswahrnehmung
- Wenig Lust zu sportlichen Aktivitäten, Langsamkeit – langsames Arbeiten, Heben der Arme schwierig
- Probleme mit der sensorischen Integration
- Aufmerksamkeitsdefizite
- Schusseligkeit
- Orientierungsprobleme (Spiegelschrift, Verdrehen von Buchstaben und Zahlen …)
- Ordnungsfähigkeit, logische Reihen zusammenstellen (z.B. eine bestimmte Farbreihe einhalten, Muster malen,
Zahlenreihen) gestört , Probleme im Mathematikunterricht
- Unorganisiertheit
- Höhenangst – Schwindel – Reiseübelkeit (TLRv)
- Probleme in der Sprache richtige Sätze zu bilden (Reihenfolge)
- Probleme in der Rechtschreibung (Reihenfolge der Buchstaben im Wort), mit der Grammatik, Aufsätze schreiben (Reihenfolge in der Gliederung)
etc.
- Probleme beim Verfolgen einer Linie (Augen) etc. verschwommene Schrift bzw. Schrift scheint sich zu bewegen, Abschreiben von der Tafel ist anstrengend, Selbstkontrolle in Heften etc.
problematisch
- Probleme, Material und Zeit adäquat einzuteilen